DOMYOS RUN500 nach Defekten endlich einsatzbereit
DOMYOS RUN500 defekt? In diesem Erfahrungsbericht zeigen wir, wie wir das Laufband Schritt für Schritt repariert haben. Mit detailliertem Fehlerbild, Austausch von Bedienteil und Steuereinheit sowie Erfahrungen mit dem Decathlon Support.

Im Artikel DOMYOS RUN500 von Decathlon vorgestellt haben wir das Laufband DOMYOS RUN500 von Decathlon kurz präsentiert. Nur wenige Tage später folgte jedoch die Ernüchterung: Im Beitrag DOMYOS RUN500 nach wenigen Tagen defekt mussten wir bereits über einen Defekt berichten.
Der Decathlon-Support meldete sich nach etwa zwei Tagen freundlich zurück. Unser ausführliche Fehlerbeschreibung half laut Rückmeldung, bei der Analyse des Problems.
Fehlerbild
Nach einigen Tests konnten wir folgende Symptome feststellen:
Bedienfeld / Konsole
- keine Bedienung möglich
- keine Statusanzeige sichtbar
- keine Bluetooth-Verbindung möglich
LED-Anzeigen auf der Steuerplatine
- 5V-LED: blinkt dauerhaft
- 12V-LED: leuchtet, verändert jedoch ihre Helligkeit im Takt der 5V-LED
- Vbus-LED: aus, glimmt aber leicht
- EM-LED: komplett aus
Reparaturversuche
Austausch des Bedienteils
Zuerst wurde uns vom Support vorgeschlagen das Bedienfeld zu tauschen. Dieses konnten wir unkompliziert über die Decathlon-Webseite bestellen. Die Bezahlung erfolgte unkompliziert über einen Gutschein, der auch die Express-Lieferung aus Frankreich abdeckte. Innerhalb von 2–3 Tagen traf das Ersatzteil bei uns ein.
Wir folgten den Schritten im Reparaturvideo und tauschten das Bedienteil.
Die Reparatur dauerte rund eine Stunde. Doch das Ergebnis war ernüchternd, denn es brachte keinerlei Veränderung am Fehlerbild. So begann die nächste Runde im Austausch mit dem Support.
Austausch der Steuereinheit
Im zweiten Schritt wurde uns angeboten die Steuereinheit zu tauschen. Wir sollten diese wieder über die Decathlon Webseite bestellen und erhielten einen Gutschein dafür. Doch leider war das Teil vergriffen. Nach einer Woche sollte es eine neue Lieferung in der Zentrale geben, jedoch war diese so schnell vergriffen, dass wir es nicht bestellen konnten. Dies bedeutete eine weitere Woche warten ob das Ersatzteil bestellbar ist. Uns gelang es dann das gewünschte Ersatzteil zu bestellen und es wurde geliefert. In der Zwischenzeit wurde uns vom Support angeboten, dass Laufband komplett zu tauschen, doch da war das Ersatzteil schon bestellt. Auch hier folgten wir wieder der Anleitung im Reparaturvideo.
Die Kabelverbinder auf der Platine saßen sehr straff und ließen sich nicht so leicht wie in dem Video gezeigt entfernen. Nach etwas Probieren hatten wir dann einen Weg gefunden die Steckverbindungen zu lösen ohne Kabel oder Platine zu beschädigen. Es dauerte ca. 1 Stunde, bis wir alles wieder zusammengeschraubt hatten und einen ersten Funktionstest durchführen konnten. Der Tausch der Steuereinheit behob endlich den Defekt und das Laufband war wieder einsatzbereit.
Status LEDs bei funktionierender Steuerplatine
Nach der erfolgreichen Reparatur des Laufbands zeigten die Status-LEDs auf der Steuerplatine folgende Signale:
- 5V-LED: leuchtet dauerhaft
- 12V-LED: leuchtet dauerhaft
- Vbus-LED: glimmt leicht
- EM-LED: bleibt aus
Damit war bestätigt, dass die Steuereinheit die Ursache des Defekts war.
Fazit
Der Support von Decathlon war jederzeit freundlich und hilfsbereit. Dennoch dauerte es fast einen Monat, bis wir wieder ein funktionierendes Gerät hatten.
Positiv hervorzuheben ist, dass sich das Laufband auch für Laien mit etwas Geduld relativ gut reparieren lässt. Negativ fiel jedoch auf, dass es bei den Ersatzteilen offenbar regelmäßig zu Engpässen kommt.
Unsere Erfahrung zeigt: Auch ohne Fachwerkstatt lässt sich ein DOMYOS RUN500 Laufband mit etwas Geschick selbst reparieren. Dank Ersatzteilen und Reparaturanleitungen von Decathlon ist eine DIY-Reparatur durchaus machbar.