Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter vorgestellt

Zusätzliche Lüfter können die Kühlleistung von Absorber-Kühlschrank im Wohnmobil verbessern. Wir haben den Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter bei uns verbaut.

Werbung?!: Das hier vorgestellte Produkt wurde selbst oder durch einen Freund/Verwandten/Bekannten selbst gekauft. Eine Unterstützung durch den Hersteller gab es in diesem Fall nicht.

Absorber-Kühlschrank werden in Wohnmobilen vor allem wegen ihren vielseitigen Energiequellen und des geräuschlosen Betriebs verbaut. Sie können mit Gas, 12 Volt oder auch mit 230 Volt betrieben werden. So ermöglichen sie einen hohen Grad an Autarkie auch ohne große Solarflächen und großen Batterien. Ein weiterer Vorteil ist komplett geräuschlos Betrieb, was besonders bei kleinen Wohnmobilen ein Vorteil sein kann. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass die Kühlleistung stark von der Umgebungstemperatur abhängig ist. So schaffen sie meist nur eine Temperaturdifferenz zwischen 20-25 °C. Zum Schutz und zur Belüftung werden die Außeneinheiten in einem Schacht im Wohnmobil verbaut. Dieser hat unten und oben eine Öffnung, so soll durch den Kamineffekt immer genügend kühle Luft nachströmen. Im Frühjahr und im Herbst funktioniert dies meist auch relativ gut, im Sommer reicht die Kühlleistung so aber besonders in heißeren Regionen mit Temperaturen über 30°C nicht mehr aus um die Lebensmittel ausreichend zu kühlen.

Hier kann ein zusätzlicher Lüfter für eine bessere Luftzirkulation sorgen und die Kühlleistung verbessern. Teilweise wird von den Herstellern von einer möglichen Energieeinsparung von bis zu 40 % gesprochen. So ein Lüfter ist der Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter. Wir haben in verbaut und unterziehen ihn diesen Sommer einem Härtetest.

Varianten

Die Lüfter gibt es aktuell in drei verschiedenen Größen. So stehen die Lüfter mit einem Durchmesser von 92, 120 und 140mm zur Verfügung. Weiterhin gibt es ein Analoges Bedienfeld und ein digitales Bedienfeld.

Wir haben uns für die Lüfter mit 140mm und das analoge Bedienfeld entschieden.

Lieferumfang

  • Doppellüfter vormontiert im Aluminiumrahmen
  • Steuereinheit mit Aluminiumgehäuse
  • Befestigungsmaterial
  • Montageanleitung

Eigenschaften

Eigenschaft 92 mm 120 mm 140 mm
Lüfterabmessung 92 x 92 x 25 mm 120 x 120 x 25 mm 140 x 140 x 25 mm
Nennspannung 12 V DC 12 V DC 12 V DC
Nennstrom 0,48 A 0,56 A 0,8 A
Leistungsaufnahme 5,76 W 6,72 W 9,6 W
Nenndrehzahl 1000 -2600 U/min 700 -2000 U/min 900 -1800 U/min
Luftdurchsatz (CFM) 40,8 -106,2 CFM 42,4 -121,13 CFM 89,4 -178,9 CFM
Luftdurchsatz (m³/h) 69,33 -180,52 72,06 -205,71 151,91 -304,04
Statischer Druck 0,08 -0,13 Zoll H₂O 0,07 -0,12 Zoll H₂O 0,06 -0,09 Zoll H₂O
Geräuschpegel 8 -25 dBA 10 -32,9 dBA 13,7 -28,8 dBA
Anschluss 3-PIN 3-PIN 3-PIN
Lagerart Z-Achse Z-Achse Z-Achse
Lebensdauer 60.000 Stunden 60.000 Stunden 60.000 Stunden

Installation

Vor der Installation sollte der Strom und das Gas im Wohnmobil abgestellt werden.

Die Lüfter können an verschiedenen Stellen und auf unterschiedliche Arten montiert werden. Wir haben uns dafür entschieden die Lüfter hinter dem oberen Lüftungsgitter zu montieren, weil so die warme Luft bei unseren Tests am besten abtransportiert werden konnte. Zunächst haben wir eine zusätzliche Holzleiste im Schacht verklebt und verschraubt, damit wir den Lüfter über die mitgelieferten Schienen stabil befestigen konnten. Anschließend muss die Steuereinheit im Innenraum so montiert werden, dass sich das Kabel noch zu den Lüftern führen lässt und das 12V Strom zur Verfügung steht. Dies war in unserem Fall nicht ganz so einfach, weil für den Stromanschluss Teile eines Schrankes demontiert werden mussten. Dies ist jedoch bei jedem Wohnmobil etwas anders.

Sind alle Kabel verlegt wird der Lüfter noch angesteckt und der Temperatursensor ca. 5 cm über den Kühlrippen befestigt.

Bedienung

Am Bedienteil befindet sich ein Schalter, der sich in drei Positionen schalten lässt. So lässt sich der Lüfter in der mittleren Position komplett ausschalten. In der manuellen Einstellung lässt sich die Geschwindigkeit an einem Drehknopf händisch regeln und in der automatischen Einstellung wird die Drehzahl mithilfe des Temperatursensors gesteuert. Durch eine farbige LED wird angezeigt in welchem Modus der Lüfter gerade angesteuert wird.

Preis

Je nach Ausführung ist der Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter aktuell zu einem Preis von ca. 44 bis 60 € erhältlich (Stand: Juli 2025).

Bilder

Fazit

Der Titan SC09 Kühlschrank-Doppellüfter ist ein leistungsstarker Lüfter, der in unserem Test die warme Luft gut nach außen beförderte. Die manuelle und automatische Steuerung haben beide ihre Vor und Nachteile und wir müssen sie in der Praxis erproben. Es sollte jedoch aufgepasst werden, wo der Kühler verbaut wird, durch die Leichtbauweise von Wohnmobilen können sich die Geräusche sehr weit ausbreiten.

Links

Verwandte Artikel